Woher kommt der merkwürdige Name?
Der Ursprung dieses Namens führt auf die Jahre 1909 bis 1911 zurück. Um diese Zeit wanderten viele Deutsche nach Brasilien aus, um dort Land urbar zu machen und sich auf diesem anzusiedeln. Auch einige Leute aus der Westvorstadt Leipzigs hegten den Wunsch auszuwandern. Sie entdeckten jedoch in der Nähe der jetzigen Diezmannstraße ein Stück „Wildwest“, um welches sich niemand zu kümmern schien. Im Jahre 1909 zogen Arbeiterfamilien mit Bandmaß und Gartengerät los, um die Aufteilung eines Stück Landes zwischen dem ehemaligen Steinbruch, der Diezmannstraße und dem öffentlichen Durchgang vorzunehmen. Sie vermaßen einige Parzellen und legten eine Umzäunung aus Holzsäulen und Stacheldraht an. Bis zum Winter wurde der Boden bearbeitet, um im Frühjahr die Aussaat vornehmen zu können.
Die Gründung des Vereins fand offiziell am 24. Mai 1912 statt. Laut Protokoll der vorher am 19. März 1912 durchgeführten außerordentlichen Versammlung wurde die Gründung des Vereins mit dem Namen „Neu Brasilien“ mit 42 Führ- und 3 Gegenstimmen beschlossen.

Sommerfest 1927